Freitag, 5. Juli 2024
Montag, 31. Oktober 2022
Video: Schnatternde Nonnen, Gänseärgerer, Paradiesvögel und zeitgemäße Körperpflege - Der Schellbruch im Oktober
Im Oktober 2022 war mal wieder viel los im Schellbruch.
In Scharen legten hier sooo viele Zugvögel auf ihrer langen Reise ein Päuschen ein. Im Film wurden u. a. Nonnengänse (Weißwangengänse) und Silberreiher (man zählte über 60 dieser "Paradiesvögel" gleichzeitig im Süßwasserteich) eingefangen. In den weiteren Hauptrollen werden der Gänseärgerer (Seeadler) und die zeitgemäß Körperpflege betreibende Nutria (Biberratte) in Szene gesetzt. Wer z. B. den Seeadler im Schellbruch in viel besserer Qualität abgelichtet bewundern will wird auf der Plattform www.naturgucker.de fündig.
Viel Spaß beim anschauen !
Hier der Link: https://youtu.be/_rXGSRc7giA
Freitag, 7. August 2020
Der Schellbruch in Krönchen-Zeiten
Auch der Schellbruch wird von Covid-19 beeinflusst. Nach dem Lockdown im März strömten Scharen von Ausflüglern in das Naturschutzgebiet. Besonders an Wochenenden mutierten temporär die Lagunenpfade zu Freizeitparktrails. Inzwischen ist es aber wieder beschaulicher geworden.
Für die Flussseschwalben ist der Schellbruch um eine Attraktion reicher. Im Mai wurde ein großes Brutfloß zu Wasser gelassen und liegt nun in der großen Lagune „vor Anker“. Über die aufwendige und lobenswerte Aktion berichtet interessant und mit vielen Fotos der NABU Lübeck.
Hier der Link zum Artikel:
Durch einen Klick auf die Fotocollage gelangt man zu ein paar Schellbruch-Blog-Fotos aus diesem Jahr mit einem Schwerpunkt, der uns alle in diesen Zeiten sehr bewegt. Da kann man z. B.
- eine gen Lübeck gleitende Meeresnymphe bewundern,
- sich über eine ignorante Zeitgenossin eschauffieren,
- hässliche Entlein, die sich in puncto Körperpflege üben, beäugen,
- erfahren, wie auch E-Roller Gefühle zeigen können,
- überrascht feststellen, dass sich auch im Schellbruch ein Frisörbesuchsdefizit in C-Zeiten auswirken kann … ;-)
Hier der direkte Link zu den Fotos:
Der Schellbruch in KrönchenZeiten - März bis Juli 2020
Die Naturfotografen haben m. E. im Schellbruch wieder Unfassbares „ins Bild gebracht“!!
Mit sehr ausgeprägten fotografischen und ornithologischen Kenntnissen, viel Geduld und professionellem Equipment wird die Artenvielfalt in diesem Naturschutzgebiet sehr sehenswert dokumentiert. Nachfolgend ein paar zu ausgewählten Fotos (aus diesem und dem letzten Jahr) verlinkte Bildtitel. Hier wurden nur „spektakuläre“ Momentaufnahmen berücksichtigt. Unzählige weitere Fotos und Beobachtungen (auch aus dem Flora-Bereich) findet man auf der Plattform
nach Eingabe von „Schellbruch“ in das Suchfeld „Gebiete“.
Hier nun die Links und viel Spaß dabei :-)
- legendäres Vierkönigstreffen
- Milupa und Hipp brauche ich nicht
- Reineke am reichhaltigen Buffet
- Schwarzkittel mit Streifenkittelchen
- „Eigentlich wollte ich mal Ottifant werden“
- ImSchellbruch gibts nicht nur Brombeeren
Sonntag, 3. März 2019
Aktion „Sauberer Schellbruch“ am 23.03.2019 (Sonnabend)
Zitat aus der Veranstaltungsübersicht vom NABU Lübeck:
"Wir beteiligen uns an der Aktion „Sauberes Lübeck“ und wollen den Müll an der großen Lagune und am Treidelstieg bei der kleinen Lagune einsammeln. Bringen Sie bitte, wenn möglich, eine Schubkarre und gern auch ein Fernglas mit. Handschuhe werden von der Hansestadt Lübeck gestellt.
Treffpunkt: Übergang der Straße „An der Hülshorst“ in die Straße „Am Schellbruch“ (Hst. „An der Hülshorst Mitte“ der Buslinie 12, Bus wird abgewartet)
Leitung: Hermann Daum
Uhrzeit: 9.00 Uhr "
Hier der Link zur Veranstaltungsübersicht:
https://www.nabu-luebeck.de/aktuelle-veranstaltungen
Sonntag, 14. Oktober 2018
Zugvogelbeobachtung im NSG Schellbruch am 21.10.18 (Sonntag)
„Zugvogelbeobachtung im NSG Schellbruch mit Hermann Daum und Silke und Marco Wiegand.
Gemeinsame Veranstaltung vom NABU Lübeck und dem Museum für Natur und Umwelt.
Der NABU Lübeck und das Museum für Natur und Umwelt laden zu einer vogelkundlichen Exkursion ins Naturschutzgebiet Schellbruch ein. Bei einem Rundgang mit Hermann Daum, Silke und Marco Wiegand können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit hoher Wahrscheinlichkeit Wildgänse und andere Arten, wie den Seeadler beobachten.
Kostenfrei, 8.45 Uhr Treffpunkt:
An der Hülshorst / Am Schellbruch in Lübeck
Haltestelle „An der Hülshorst Mitte“, Linie 12“
Fotos vom Oktober-Sommer-Wochenende im Schellbruch
Silberreiher im Schellbruch |
Samstag, 26. August 2017
"Warum fliegen sie alle weg?" - eine kleine Schellbruch-Fotostory
Montag, 29. Mai 2017
Fledermauswanderung im Schellbruch am 17.6.17, 20.30 bis 22.30 Uhr
Mittwoch, 10. Mai 2017
Vogelkundlicher Spaziergang im Schellbruch am 14. Mai 2017
Treffpunkt: Übergang der Straße „An der Hülshorst“ in die Straße „Am Schellbruch“ (Hst. „An der Hülshorst Mitte“ der Linie 12, Bus wird abgewartet).
Samstag, 7. Januar 2017
Hochwasser im Schellbruch am 5.1.17
Und zur Erinnerung hier noch einmal der Link zu den etwas
"modifizierten" Fotos vom Hochwassersport im Schellbruch 2012 :-)
Freitag, 6. Mai 2016
Ornithologische Exkursion im Schellbruch am 15. Mai 2016
Veranstalter: NABU Lübeck, Koop: Museum für Natur und Umwelt
8.45 Uhr
Kostenfrei - Veranstaltungsort: "An der Hülshorst" / "Am Schellbruch"
Hst. "An der Hülshorst Mitte" 23568 Lübeck
Mittwoch, 6. Mai 2015
Ornithologische Exkursion im Naturschutzgebiet Schellbruch am 10.05.2015
Dies ist eine Veranstaltung vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) - Ortsgruppe Lübeck, in Koooperation mit dem Museum für Natur und Umwelt (MNU).
Link zu den Fotos: Bild anklicken
Der Schellbruch findet den gestrigen Sturm "umwerfend"
Kaum ein Weg war passierbar. Inzwischen waren schon hier und da fleißige Sägen im Einsatz.
Familie Gans hat offenbar keinen Schaden genommen, leider aber das "verliebte" Baumpärchen am Möwenstieg.
Link zu den Fotos: Bild anklicken
Der Schellbruch nach dem Sturm |
Sonntag, 5. Oktober 2014
Ornithologische Vormittagsexkursion im NSG Schellbruch, Sonntag 12.10.2014
Führung: Brigitte Wendorf
Mit dem Bus bis zur Haltestelle "Fahrenheitweg"
Sehr zu empfehlen sind die Mitteilungen des NABU Lübeck mit vielen aktuellen Inhalten über das NSG Schellbruch:
http://www.nabu-luebeck.de/2tesHalbjahr2014.pdf
Montag, 30. Dezember 2013
Vormittagsexkursion "Wintervögel im Schellbruch" 26.01.2014
Treffunkt: Am Übergang der Straße "An der Hülshorst" in die Straße "Am Schellbruch" um 09.10 Uhr.
Veranstalter: NABU Lübeck. Link: http://www.nabu-luebeck.de/NABU_VA_2013%283%29.pdf
Donnerstag, 10. Oktober 2013
Rundgang durch den Schellbruch 13.10.13
Gänse, Enten und andere Vögel beobachten.
Treffunkt: Am Übergang der Straße "An der Hülshorst"
in die Straße "Am Schellbruch" um 09.10 Uhr.
Veranstalter: NABU Lübeck
Freitag, 10. Mai 2013
Tipp: Internetplattform Naturgucker.de
Netzwerk für Naturbeobachter und alle, die es werden wollen, gestolpert.
Zentraler Bestandteil der Webseite ist der freie Zugang zu allen Beobachtungen, Naturbildern und Beobachtungsgebieten weltweit. Jeder Besucher der Webseite kann diese Daten frei anschauen, filtern und gegebenenfalls auch zitieren.
Bezogen auf den Schellbruch findet man hier eine wahre Schatzkiste vor.
Emsige “Naturgucker“ haben unzählige Naturbeobachtungen, oftmals auch mit Belegbildern, dokumentiert. So wurden z. B. am 6. Mai u. a. Gänsesäger, Zilpzalp, Graureiher und Rohrammer beobachtet.
Auf der Startseite der Plattform gibt man im Feld „suche: gebiete“ „Schellbruch“ ein.
Es erscheint eine Auswahlliste (zur Zeit: Schellbruch, Süßwasserteich, kleine Lagune). Man wählt eine Option und schon ist man mitten drin in der Artenvielfalt des Schellbruchs.
Die Datenbank lässt sich sehr leicht sortieren und filtern.
Samstag, 4. Mai 2013
Wo Seeadler, Ringelnatter und Fischotter zu Hause sind ...
31.5.2013, 10.30 – 12 Uhr und 16.30 - 18 Uhr, Treffpunkt: Eingang ehemaliger Tierpark Waldstr. 2,
23568 Lübeck, Eintritt frei
Veranstaltung im Rahmen der Aktionstage Artenvielfalt erleben, siehe nachfolgender Link, Seite 13:
http://www.hanse-trifft-humboldt.de/images/stories/pdf/Programm_Artenvielfalt_2013-web_260413.pdf
Mittwoch, 13. März 2013
Ornitholog. Vormittagsexkursion im NSG Schellbruch am 12. Mai 2013
http://www.nabu-luebeck.de/luebeck/VA_Fruehjahr_Sommer_2013.pdf
und
www.hanse-trifft-humboldt.de/veranstaltungen-2013/veranstaltungskalender?view=veranstaltung&termin=174
"Bei einem Rundgang durch das Naturschutzgebiet Schellbruch lernen wir die dort lebenden Vögel kennen und horchen auf ihren Gesang. Leitung: Brigitte Wendorf.
Teilnahme kostenlos"
Samstag, 29. September 2012
Neuer Termin: Ornithologische Vormittagsexkursion im Schellbruch am 14.10.2012
Teilnahme kostenfrei. Veranstalter: NABU Lübeck.
Samstag, 26. Mai 2012
2 neue Termine: Exkursionen "Wildkräuter im Schellbruch"
Treffpunkt: Eingang ehemaliger Tierpark, Waldstraße 2, 23568 Lübeck
Dienstag, 7. Februar 2012
Zwei neue Termine am 18. März und 3. Juni 2012
Naturkundliche Wanderung NSG Schellbruch bis zum Mühlbachtal.
03.06.2012
Lauschangriff auf die gefiederten Bewohner des Schellbruch im Rahmen der Aktionstage "Artenvielfalt erleben"
8-11 Uhr, Treffpunkt: Straßenecke "An der Hülshorst" / "Am Schellbruch", kostenlos.
Dienstag, 17. Januar 2012
Sonntag, 8. Januar 2012
Samstag, 17. Dezember 2011
warum
- nun ist nur noch deren Asche übrig ...
Donnerstag, 19. Mai 2011
Wo Fischotter, Seeadler und Rothalstaucher zu Hause sind; Exkursion 20.05.2011
Freitag, 20.5.2011, 16 -18 Uhr
Treffpunkt: Eingang ehemaliger Tierpark, Waldstraße 2
Teilnahme kostenlos
Montag, 9. Mai 2011
Video: Es wuselt im Schellbruch - die Gänseküken sind geschlüpft - Mai 2011
(Für Full Screen bzw. HD das YouTube-Emblem anklicken und anschließend bei YouTube die entprechenden Buttons anklicken)
Link zum Video:
http://www.youtube.com/watch?v=AJc2bkMK8Oc
Sonntag, 8. Mai 2011
Wanderung durch den Wesloer Wald in den Schellbruch am 22.05.11
Durchs Lauerholz wandern, die Niederung der Medebek mit ausgedehnten Feuchtwiesen durchqueren und die Lagunen im Schellbruch erleben.
Treffpunkt: 8.54 Uhr Gustav Radbruch Platz oder 9.05 Uhr Haltestelle "Försterei Wesloe" (Buslinie 11)
Mit Christa Neubeck
Veranstalter: Natur und Heimat e.V., Ostpreußenring 255, 23552 Lübeck
Ornithologische Vormittagsexkursion durch den Schellbruch am 15.05.2011
Teilnahme kostenlos.
Treffpunkt: Um 9.00 Uhr am Übergang der Straße "An der Hülshorst" in die Straße "Am Schellbruch"
Veranstalter: NABU - Naturschutzbund Lübeck, Glockengießerstraße 42, 23552 Lübeck
Mittwoch, 27. April 2011
Donnerstag, 4. November 2010
Donnerstag, 21. Oktober 2010
Ornithologische Vormittagsexkursion im NSG Schellbruch am 24.10.2010
Leitung: Brigitte Wendorf
Zeit: 9.00 Uhr. Treffpunkt: Zusammentreffen der Straßen "An der Hülshorst" und "Am Schellbruch"