Ein kleiner privater Blog für alle Freunde des Schellbruchs (Naturliebhaber, Spaziergänger, Jogger, Gassigeher, Fotografen ...).

Die links angeordneten externen "Schellbruch-Links" leiten Sie weiter zu Internetseiten mit interessanten, auf den Schellbruch bezogenen, Inhalten.

Samstag, 7. Januar 2017

Hochwasser im Schellbruch am 5.1.17

Land unter im Schellbruch!
2017 startet sehr hoch in Lübeck und im Schellbruch.
Der Gänsepfad, der Schwarze Damm und der Sonnenweg enwickelten
sich zu Waldbächen, die Medebekwiesen erblühten zur "Karlshofer Seenlandschaft", die Medebek expandierte zum "Schellbruch-Amazonas" und Jäger Benett hätte sich zum Anvisieren der Schwarzkittel nasse Füße holen müssen ...
Die Fotos wurden am am 5.1.17 am Vormittag geknipst, ca. 10 Stunden nach dem Höchstpegel der Trave. Der Wasserstand der Trave war schon um ca. 50 cm gesunken, und trotz dem bot sich dem Betrachter eine beeindruckende Naturlandschaft - Minuspunkte: Nasse Hosen bis zu den Knien und wassertriefende Wanderstiefel :-)
Hier der Link zu den Fotos

Und zur Erinnerung hier noch einmal der Link zu den etwas
"modifizierten" Fotos vom Hochwassersport im Schellbruch 2012  :-)

 Link zu den Fotos




Freitag, 6. Mai 2016

Ornithologische Exkursion im Schellbruch am 15. Mai 2016


Ornithologische Exkursion im NSG Schellbruch mit Tim Herfurth und Hermann Daum.
Vogelstimmenexkursion mit Tim Herfurth und Hermann Daum durch den Wald im Schellbruch und um die große Lagune. Mit Chance können die TeilnehmerInnen Flussseeschwalben, Blaukehlchen und Teichrohrsänger hören.
Veranstalter: NABU Lübeck, Koop: Museum für Natur und Umwelt
8.45 Uhr
Kostenfrei - Veranstaltungsort: "An der Hülshorst" / "Am Schellbruch"
Hst. "An der Hülshorst Mitte" 23568 Lübeck 

Als Nachtrag zum Thema Wildschwein hier 2 Links:
http://www.hl-live.de/aktuell/text.php?id=105355
und
http://www.hl-live.de/aktuell/text.php?id=104667

Mittwoch, 6. Mai 2015

Ornithologische Exkursion im Naturschutzgebiet Schellbruch am 10.05.2015

Veranstalter: Naturschutzbund Deutschland (NABU)
09:00 - 11:30 Uhr
Zusammen mit Brigitte Wendorf geht es auf einen Rundgang durch das Naturschutzgebiet Schellbruch. Die TeilnehmerInnen horchen auf die Brutvögel und halten nach Wasservögeln Ausschau.
Dies ist eine Veranstaltung vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) - Ortsgruppe Lübeck, in Koooperation mit dem Museum für Natur und Umwelt (MNU).
Treffpunkt: Übergang der Straße „An der Hülshorst“ in die Straße „Am Schellbruch“
(Hst. Fahrenheitweg der Linie 12 (Bus wird abgewartet))
kostenfrei
Zur Einstimmung ein paar Worte zur Exkursion vom 12.10.14:
So viele interessierte Menschen - Erläuternde Worte von Frau Wendorf - es geht los.
Immer wieder Infos, z.B. "Wir befinden uns auf dem Spechtweg" -Wie viele Specharten es doch gibt. Weiter zum Möwenstieg, vorbei am Nest der Beutelmeise, natürlich mit diesbezüglichem Info-Input. Der Bildhefter wird aufgeschlagen: Dort sehen wir Vögel, die wir heute wahrscheinlich nicht sehen werden.
Immer wieder Einwürfe von den vielen Fachkundigen: "Da, der Seeadler über der großen Lagune!" Es ist nasskalt und windig, es geht weiter zum geschützteren
Gänsepfad: "Eine weiße Blässgans!!!" - Wir haben wohl Glück.
Angekommen am Bauwagen des NABU Lübeck fliegen die Graugänse scharenweise über der großen Lagune ein.
Frau Wendorf hat sooo viel Interessantes zu erzählen.
Eine liebenswerte Familie packt ihre Sandwiches (sehr viele) aus und bietet sie den Teilnehmern an. Der Bauwagen lockt quasi nach dem Motto "Tag der offenen Tür", Diskussionen, Smalltalk und Infos in angenehmer Runde.
Vielen Dank dafür - sehr gerne wieder !
Link zu den Fotos: Bild anklicken 

 https://goo.gl/photos/T4s7rXyRqrj6Lnhj9 

Der Schellbruch findet den gestrigen Sturm "umwerfend"

Der gestrige Sturm hat im Schellbruch so einiges angerichtet.
Kaum ein Weg war passierbar. Inzwischen waren schon hier und da fleißige Sägen im Einsatz.
Familie Gans hat offenbar keinen Schaden genommen, leider aber das "verliebte" Baumpärchen am Möwenstieg.
Link zu den Fotos: Bild anklicken
https://picasaweb.google.com/115356536636687082364/DerSchellbruchAmTagNachDemSturm?noredirect=1#slideshow/6145779723832337874
Der Schellbruch nach dem Sturm

Sonntag, 5. Oktober 2014

Ornithologische Vormittagsexkursion im NSG Schellbruch, Sonntag 12.10.2014


Zeit: 9.10 Uhr
Führung: Brigitte Wendorf

"Wir machen einen Rundgang durch das Naturschutzgebiet und beobachten dabei die dort
rastenden Vögel. Mit Glück können wir auch Bartmeisen sehen."
Teilnahme kostenlos
Treffpunkt: Übergang der Straße „An der Hülshorst“ in die Straße „Am Schellbruch“
Mit dem Bus bis zur Haltestelle "Fahrenheitweg"
Veranstalter: NABU Lübeck und Natur und Heimat in Koop. mit dem Museum für Natur und Umwelt
Link zur Veranstaltungsübersicht NABU Lübeck:
http://www.nabu-luebeck.de/Veranstaltungen%202014_2015.pdf

Sehr zu empfehlen sind die Mitteilungen des NABU Lübeck mit vielen aktuellen Inhalten über das NSG Schellbruch:
http://www.nabu-luebeck.de/2tesHalbjahr2014.pdf 

Eiffelturm in Israelsdorf ? Bauer Benett machts möglich !




Montag, 30. Dezember 2013

Graureiher und mehr im Schellbruch - Fotos aus diesem Jahr

Link zu den Fotos


Graureiher im Schellbruch

Vormittagsexkursion "Wintervögel im Schellbruch" 26.01.2014

Vormittagsexkursion durch das Naturschutzgebiet
Treffunkt:  Am Übergang der Straße "An der Hülshorst" in die Straße "Am Schellbruch" um 09.10 Uhr.
Veranstalter: NABU Lübeck. Link:  http://www.nabu-luebeck.de/NABU_VA_2013%283%29.pdf

Donnerstag, 10. Oktober 2013

Rundgang durch den Schellbruch 13.10.13

Rundgang durch das Naturschutzgebiet;
Gänse, Enten und andere Vögel beobachten.
Treffunkt:  Am Übergang der Straße "An der Hülshorst"
in die Straße "Am Schellbruch" um 09.10 Uhr.
Veranstalter: NABU Lübeck

Freitag, 10. Mai 2013

Tipp: Internetplattform Naturgucker.de

Ich bin leider erst heute über die Internetseite www.naturgucker.de , einem
Netzwerk für Naturbeobachter und alle, die es werden wollen, gestolpert.
Zentraler Bestandteil der Webseite ist der freie Zugang zu allen Beobachtungen, Naturbildern und Beobachtungsgebieten weltweit. Jeder Besucher der Webseite kann diese Daten frei anschauen, filtern und gegebenenfalls auch zitieren.
Bezogen auf den Schellbruch findet man hier eine wahre Schatzkiste vor.
Emsige “Naturgucker“  haben unzählige Naturbeobachtungen, oftmals auch mit Belegbildern, dokumentiert. So wurden z. B. am 6. Mai u. a. Gänsesäger, Zilpzalp, Graureiher  und Rohrammer beobachtet.
Auf der Startseite der Plattform gibt man im Feld „suche: gebiete“  „Schellbruch“ ein.
Es erscheint eine Auswahlliste (zur  Zeit: Schellbruch, Süßwasserteich, kleine Lagune).  Man wählt eine Option und schon ist man mitten drin in der Artenvielfalt des Schellbruchs.
Die Datenbank lässt sich sehr leicht sortieren und filtern.

Samstag, 4. Mai 2013

Wo Seeadler, Ringelnatter und Fischotter zu Hause sind ...

"Der Revierförster Stefan Zink führt auf ausgetretenen und auch schmalen Pfaden durch das schöne und artenreiche Naturschutzgebiet Schellbruch. Große und kleine Naturfreunde sind eingeladen, auch mit Becherlupe, Fernglas und Kescher ausgerüstet, auf Entdeckungsreise zu gehen. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt."
31.5.2013, 10.30 – 12 Uhr und 16.30 - 18 Uhr, Treffpunkt: Eingang ehemaliger Tierpark Waldstr. 2,
23568 Lübeck, Eintritt frei
Veranstaltung im Rahmen der Aktionstage Artenvielfalt erleben, siehe nachfolgender Link, Seite 13:
http://www.hanse-trifft-humboldt.de/images/stories/pdf/Programm_Artenvielfalt_2013-web_260413.pdf

Mittwoch, 13. März 2013

Ski und Rodel gut im Schellbruch

Link zu den Fotos


https://goo.gl/photos/1HHeZnSY1dYURCTB9

Ornitholog. Vormittagsexkursion im NSG Schellbruch am 12. Mai 2013

Zeit: 9.00 Uhr; Treffpunkt: Übergang der Straße „An der Hülshorst“ in die Straße 
„Am Schellbruch“.
Link zum Veranstaltung:
http://www.nabu-luebeck.de/luebeck/VA_Fruehjahr_Sommer_2013.pdf
und
www.hanse-trifft-humboldt.de/veranstaltungen-2013/veranstaltungskalender?view=veranstaltung&termin=174
"Bei einem Rundgang durch das Naturschutzgebiet Schellbruch lernen wir die dort lebenden Vögel kennen und horchen auf ihren Gesang. Leitung: Brigitte Wendorf.
Teilnahme kostenlos"

Samstag, 29. September 2012

Neuer Termin: Ornithologische Vormittagsexkursion im Schellbruch am 14.10.2012

Treffpunkt um 9.00 Uhr: Am Übergang der Straße "An der Hülshorst" in die Straße "Am Schellbruch".
Teilnahme kostenfrei. Veranstalter: NABU Lübeck.

Samstag, 26. Mai 2012

Wollknäuel auf der Gänsewiese im Schellbruch

Was es mit diesem Wollknäuel auf sich hat ist zu sehen unter:
Link zu den Fotos 

https://goo.gl/photos/mfN4fFPAzNRNGuaR7

2 neue Termine: Exkursionen "Wildkräuter im Schellbruch"

Am 1. Juni 2012 um 16.00 Uhr und 2. Juni um 11.00 Uhr. Eintritt frei.
Treffpunkt: Eingang ehemaliger Tierpark, Waldstraße 2, 23568 Lübeck

Dienstag, 7. Februar 2012

Zwei neue Termine am 18. März und 3. Juni 2012

18.03.2012
Naturkundliche Wanderung NSG Schellbruch bis zum Mühlbachtal.

03.06.2012
Lauschangriff auf die gefiederten Bewohner des Schellbruch im Rahmen der Aktionstage "Artenvielfalt erleben"
8-11 Uhr, Treffpunkt: Straßenecke "An der Hülshorst" / "Am Schellbruch", kostenlos.

Samstag, 17. Dezember 2011

warum


















Hier stand gerade noch die Vogelbeobachtungshütte "Adlerblick"
- nun ist nur noch deren Asche übrig ...

Donnerstag, 19. Mai 2011

Wo Fischotter, Seeadler und Rothalstaucher zu Hause sind; Exkursion 20.05.2011

Exkursion durch den Schellbruch im Rahmen der Aktionstage "Artenvielfalt erleben".

Freitag, 20.5.2011, 16 -18 Uhr
Treffpunkt: Eingang ehemaliger Tierpark, Waldstraße 2
Teilnahme kostenlos

Montag, 9. Mai 2011

Video: Es wuselt im Schellbruch - die Gänseküken sind geschlüpft - Mai 2011

7 Minuten ganz aktuell Graugänse und ihre Küken, Schwäne, Kormorane, Enten und Möwen im Schellbruch
(Für Full Screen bzw. HD das YouTube-Emblem anklicken und anschließend bei YouTube die entprechenden Buttons anklicken)
Link zum Video:
http://www.youtube.com/watch?v=AJc2bkMK8Oc

Sonntag, 8. Mai 2011

Wanderung durch den Wesloer Wald in den Schellbruch am 22.05.11

Im Rahmen der Aktionstage "Artenvielfalt erleben".
Durchs Lauerholz wandern, die Niederung der Medebek mit ausgedehnten Feuchtwiesen durchqueren und die Lagunen im Schellbruch erleben.
Treffpunkt: 8.54 Uhr Gustav Radbruch Platz oder 9.05 Uhr Haltestelle "Försterei Wesloe" (Buslinie 11)
Mit Christa Neubeck
Veranstalter: Natur und Heimat e.V., Ostpreußenring 255, 23552 Lübeck

Ornithologische Vormittagsexkursion durch den Schellbruch am 15.05.2011

Exkursionsleitung: Brigitte Wendorf
Teilnahme kostenlos.
Treffpunkt: Um 9.00 Uhr am Übergang der Straße "An der Hülshorst" in die Straße "Am Schellbruch"
Veranstalter: NABU - Naturschutzbund Lübeck, Glockengießerstraße 42, 23552 Lübeck

Donnerstag, 21. Oktober 2010

Ornithologische Vormittagsexkursion im NSG Schellbruch am 24.10.2010

Am Sonntag, den 24. Oktober 2010 führt der NABU Lübeck gemeinsam mit "Natur und Heimat" e.V. eine „Ornithologische Vormittagsexkursion im NSG Schellbruch“ durch. Bei gutem Wetter kann eventuell die Beringung von Bartmeisen beobachtet werden.
Leitung: Brigitte Wendorf
Zeit: 9.00 Uhr. Treffpunkt: Zusammentreffen der Straßen "An der Hülshorst" und "Am Schellbruch"

Sonntag, 14. Februar 2010

Besuch der Schellbruch-Ausstellung in der Stadtbibliothek am 13.02.2010

Eine informative Ausstellung mit wunderschönen Naturaufnahmen!
Im Anschluss an die Besichtigung lohnt es sich, in der umfangreichen Lübeck-Abteilung der Stadtbibliothek zu stöbern.


Dienstag, 2. Februar 2010

Fotoausstellung im Foyer der Stadtbibliothek Lübeck

Die Schellbruch-Ausstellung von Ralf Germer kann 06. -27. Februar 2010 von Montag bis Freitag von 10 bis 19 und sonnabends 9 bis 13 Uhr kostenlos im Foyer der Stadtbibliothek Lübeck, Hundestraße 5-17, besucht werden.